Cut+Paste wäre besser.
In meinem Fall ist der Provider die Bnet.
D:\>tracert
www.to-nation.de
Tracing route to
www.to-nation.de [85.13.128.154]
over a maximum of 30 hops:
1 41 ms 1 ms 1 ms 192.168.1.1
2 7 ms 9 ms 8 ms 192.168.93.1
3 * 13 ms 10 ms 195.230.174.33
4 12 ms 11 ms 13 ms 195.230.162.17
5 10 ms 10 ms 14 ms upstream2.bnet.at [195.230.160.22]
6 10 ms 10 ms 10 ms vix.bnet.at [195.230.160.170]
7 12 ms 17 ms 12 ms VIX-1-eth010.at.lambdanet.net [193.203.0.91]
8 20 ms 18 ms 24 ms MUC-8-pos010.de.lambdanet.net [80.86.169.17]
9 33 ms 31 ms 31 ms BER-4-pos200.de.lambdanet.net [217.71.105.157]
10 34 ms 31 ms 32 ms NMM-DRE2.de.lambdanet.net [217.71.108.34]
11 79 ms 35 ms 34 ms dd1724.kasserver.com [85.13.128.154]
Trace complete.
Ps:
Mir ist nicht ganz klar, wie dein eigener Provider eine Router für einen bestimmten Kunden festlegen soll.
Was sagen da alle anderen, die diese Route nicht wollen ?
Generell sucht sich ein Tcp-Paket seinen Weg vollautomatisch übers Internet.
Das ist sozusagen fix eingebaut ins Protokoll und ist sogar erwünscht.
Damit eben im Falle eines Ausfalls einer Route sofort eine andere genommen werden kann.