Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2008, 13:19   #5
gfrasta
Newbie
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 3


Standard

hey danke

ja, die DMZ funktion heisst beim thomson etwas anders, eben "Öffentliche IP einem Netzwerkgerät zuweisen". nur das problem ist, dass man hier nicht manuell eine IP zuweisen kann. und da schreibt mir das thomson: keine kompatiblen geräte gefunden. super...

in der zwischenzeit habe ich auch informationen bzg. diesem thomson gesammelt. also was ich bis jetzt mitbekommen habe, ist das der letzte schrott-router bzw. modem. abgesehen vom DMZ, es übernimmt oft nichtmal die einstellungen für das anmelden, sondern man muss es mehrere male hintereinander versuchen bis man mal online ist. und dann greift man es am besten gar nicht mehr an. mit der neuen firmware soll es etwas besser sein, aber auch da gibt es unzählige bugs. dazu hat es hinten beim switch nur 2 ports freigeschaltet, die andere 2 sind reserviert für aonTV oder so. per telnet kann man sie auch freischalten, aber wenn der router einmal resetet (was er ja oft macht), dann sind die einstellungen wieder weg und man muss es wieder per telnet freischalten. das nur am rande. über wlan fange ich am besten gar nicht an... reichweite 0, ständige reboots vom thomson usw.

alternativ kann man zum Linksys AM200, ADSL2+ modem greifen. dieses ist angeblich mit Inode & Co kompatibel. das ist eben _nur_ ein modem. dahinter dann den WRT54GL schalten und selbst das netzwerk absichern. weil bei diesem funktionieren die einstellungen zumindest so wie es sein soll. es ist stabil und stürzt auch net ständig ab wie das thomson.

nach tel. auskunft hat die telekom leider nur diese thomson geräte. somit muss man für das AM200 selbst löhnen. aber besser die 30 euronen hinlegen und sich die ganzen nervereien und support anrufe sparen. und man hat einen ordentlichen router der stabil 24/7 läuft und konfigurierbar ist.

gruss
gfrasta

ps: habe jetzt erst den gh link gesehen. das wäre auch möglich, ein anderes gerät mit ADSL & router funktion zu kaufen. nur ist schon ein WRT54GL vorhanden, der aus unwissenheit gekauft wurde. wenn die rechnung vorhanden ist, dann viell. am besten gegen ein WAG54GS-EU Router/ADSL2+ Modem tauschen, sonst stehen da wieder tausend kastln herum. aber das entscheide nicht ich. vor allem weiss ich nicht ob die rechnung vom WRT54GL vorhanden ist. falls ja, dann werde ich dieses WAG54GS-EU Router/ADSL2+ gerät vorschlagen. an sonsten bleibt nur die option, das AM200 dazu zu kaufen.

Geändert von gfrasta (22.12.2008 um 13:48 Uhr).
gfrasta ist offline   Mit Zitat antworten