Die grundsätzliche Frage ist, wie funktioniert die Regelung? Reicht eine Zweipunktregelung (voll/nachfüllen), Dreipunktregelung (nachfüllen, fast voll, voll) oder proportional zum Füllstand (Poti Lösung).
Wenn das Wasser leitfähig ist, gibt es die Möglichkeit mit zwei oder drei Sensoren den Pegelstand zu überwachen.
Ein Tankgeber aus dem Auto ist meist eine billige Alternative mit Poti.
Auch die Lösung mit dem Druckmessung (wie Füllstand bei der Waschmaschine) ist einfach. Alles andere wie Ultraschall oder Radar Füllstandmesser sind im professionellen Bereich angesiedelt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|