Ich kann nur über den Technisat Digicorder HD K2 berichten, den wir uns vor ein paar Wochen gekauft haben. K steht für Kabel, für dich wäre also der S2 interessant.
Das Gerät hat zwei HD-Tuner(Twin), eine Festplatte mit wahlweise 160 oder 500 GB, HDMI-Anschluss für zB. einen LCD, einen Netzwerkanschluss, 2xCI, USB2, optischer und coaxialer Audioausgang und noch ein paar Standardanschlüsse wie SCART usw.
Mir reichen die 160 GB vollkommen aus. ein 1 1/2 stündiger Film konsumiert etwa 4-6 GB.
Der Stromverbrauch ist mit höchstens 30 Watt im Betrieb recht moderat.
HD-Sender können bis zu einer Auflösung von 1080i ausgegeben und aufgenommen werden.
In der derzeitigen Softwareversion kann der Netzwerkanschluss nur zum Übertragen von Aufnahmen und Bildern oder mp3 über eine zu installierende Software auf/vom PC verwendet werden.
Vorbereitet aber derzeit noch nicht nutzbar ist ein Webtool auf dem Gerät, mit welchem über LAN die Funktionen bzw. aufnahmen gesteuert werden können. Wann und ob das noch kommen wird, konnten mir der Technisat-Support leider nicht mitteilen.
Ganz ausgereift scheint die Software auch bei diesem Gerät noch nicht zu sein, auch er stürzt bei intensivem Gebrauch der Fernbedienung immer wieder mal ab.
Am USB kann man zur Datenübertragung auch eine ext. Festplatte anschliessen, diese müsste dafür allerdings FAT32 formatiert sein.
Ansonsten: Bild im Bild - Funktion, Timeshift und andere Schmankerln. Und ein hervorragendes Bild, auch die digitale Tonqualität ist gut. Mir kommt vor, dass die Audioqualität bei HD-Sendern (ORF1 HD z.B.) noch um einiges besser ist, das muss aber nicht mit dem Gerät zusammenhängen.
Ich habe unser Gerät bei Amazon bestellt, ging rasch und problemlos. Die 160 GB-Variante wäre gerade noch innerhalb deines angepeilten Preisrahmens.
Ja, wer Wert auf Premiere legt, muss sich noch ein Alphacrypt-Modul zulegen, damit geht Premiere - auch ohne das Zertifikat.
Es gibt also insgesamt ein paar Punkte, die verbesserungswürdig wären, doch hergeben würde ich ihn nicht mehr wollen.
|