Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2008, 13:09   #6
Farkarich
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2000
Alter: 40
Beiträge: 122


Farkarich eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Naja

Java is ne super Sprache, nur ganz ne neue Sprache und noch dazu die Konzepte von OO schnell lernen, viel spaß..

C, C++ --> mit C alleine wird man zuhause nicht viel spaß haben bzw ist es auch end wirklich sinnvoll, wenn man daheim ein bischen rum programmieren will C zu nehmen

C++ --> ev ein weniger overkill in allen belangen

.NET --> siehe java, vielleicht von der Entwicklungsumgebung ein bischen "leichter" am Anfang aber wird am anfang ned Viel ausmachen..

Phyton, Ruby usw. ja sind sicher gute nette Sprachen, aber so wirklich auf Windows wird einen das auch nicht weiter bringen.

Also bei uns im Studium fängt man mal ganz, ganz langsam in Pascal an, umd einfach die Konzepte von Arrays, Listen, Trees usw alles zu üben und zu lernen...

Hat man dass verstanden kann man sich ja dann noch schnell mal ne andere Sprache anschauen und den Syntax lernen, die grundprinzipien sind fast überall gleich. Nur ich würde die nie, nie, nie empfehlen gleich mit Java, .NET, C/C++ anzufangen, ich bin mir sicher das wär ein totaler Overkill und du würdest am anfangt total verzweiflen, bis du was brauchbares am laufen hast.

Also mein Vorschlag, mit was leichten anfangen und mehr gewicht auf die Algorythmen die du baust legen, und dann erst was "ordentliches" machen.

Zum anfang würd sich sicher Pascal oder Phyton anbieten.

mfg
Bernd
Farkarich ist offline   Mit Zitat antworten