Zitat:
Zitat von 3of4
ps: mein kollektivvertrag ist auch mittelmässig ausgegangen, 3,59 %
|
Prinzipiell geht es im Moment nicht um die Höhe irgendeiner Mindesgrundgehaltsanhebung, sondern darum, dass die Arbeitgeberseite im Vorjahr ein Team in die Verhandlungen entsandt hat, welches offensichtlich kein Verhandlungsmandat hatte - zumindest keines, das ausreichend gewesen wäre. Die haben den von beiden Seiten unterschriebenen Vertrag einseitig (!!) und ohne Begründung als Nichtig erklärt. Das erste Mal in der zweiten Republik ist ein gesetzeskonform geschlossener Vertrag nicht umgesetzt worden!
Heuer steht die Arbeitnehmerseite dem exakt gleichen Team gegenüber. Und der Arbeitnehmerseite ist es heuer ein wichtiges Anliegen, dass es zu einer Lösung in der Ist-Lohnerhöhungsfrage kommt. Bislang weigert sich das Verhandlungsteam mit Vehemenz - und von der WKO (Christoph Leitl himself) scheint in der Sache nicht oder nicht korrekt informiert zu werden, weil er auf Anfrage seitens der Gewerkschaft von Dingen schreibt, die absolut nicht den Tatsachen entsprechen (angeblich gäbe es ein höchst angenehmes Verhandlungsteam und die Ist-Lohnerhöhung ist sowieso ein Thema in diesen Verhandlungen).
Das Problem, das mitunter Arbeitnehmer treffen kann, die derzeit - noch - nicht dem IT-Kollektivvertrag unterliegen: immer mehr Firmen gründen eigene Tochterfirmen und lagern alle Mitarbeiter dorthin aus, die auch nur irgendwie was mit IT zu tun haben könnten. Zuletzt gab es Berichte, dass Elektrofirmen in den IT-Kollektivvertrag umsteigen, weil sie ja auch hie und da Computerkabel verlegen ...

Ähnlich ist es mit den EDV-Abteilungen in Banken, Versicherungen und anderen großen Firmen.
Und da der IT-Kollektivvertrag im Grunde sehr niedrige Grundgehälter hat, sind die Mitarbeiter dann deutlich überbezahlt - und das bedeutet, dass diese Mitarbeiter unter Umständen auf Jahre keine Gehaltserhöhungen bekommen, weil es keine Regelung gibt, dass auch die tatsächlichen Gehälter angehoben werden müssen.
Dafür gibt es bereits einen aussagekräftigen Begriff: Kollektivvertragsflucht!
Und das in einer Branche, die in den letzten Jahren saftige Gewinne gemacht haben - und Prognosen zufolge auch weiterhin machen werden, da in Krisenzeiten wie jetzt die EDV einen nicht unerheblichen Stellenwert hat; wie sonst soll eine Firma Kosten sparen wenn nicht durch Automation!