So, jetzt geb' ich auch mal meinen Senf dazu
Irgendwer hat im Thread einmal 30 kB(yte)/sec mit 300 kb(it)/sec verglichen - so nach dem Motto, die haben mir das 10fache garantiert ... also, bei der technisch maximal möglichen Leistung von 300 kb/s (auch KiloBaud geschimpft, wenn ich mich nicht sehr irre), ist eine effektive Download-Leistung von 30kB/s imho schon ein sehr guter Wert; den Overhead darf man ja auch nicht vergessen (Package-Header, Prüfsummen, usw.)
Die 2 Mb(it !)/s, die bei i-net aus der Steckdose beworben werden, gelten meines Informationsstandes für den Verteilerkasten, wo der Umsetzer installiert ist ... das wird in Wien typischerweise der Hauptverteiler in einem Wohnhaus sein, also nachdem sich die Haushalte angemeldet haben, werden im Durchschnitt so geschätzte 10-25 Anschlüsse über diese Schnittstelle gehen ... was wiederum grob gerechnet einer effektiv nutzbaren Leistung von 200-80 kb/s entspricht, was ja (schon einmal rein technisch) deutlich kleiner als 300 kb/s ist ... also, einen effektiven geschwindigkeitszuwachs würde ich mir da ab einer gewissen ausbaustufe des netzes nicht wirklich erwarten
Bin auch chello-user, im Großen und Ganzen zufrieden (im 16. paßt's offensichtlich), obwohl der Ping beim Spielen in der letzten Zeit ziemlich durchwachsen war (CS zwischen 50 und 1500, eher - wer hätte etwas Anderes vermutet - bei den höheren Werten so ab 450 angesiedelt).
@ maXTC:
Deine Formulierungen sind - gelinde gesagt - ziemlich unfair und überheblich; vielleicht wäre ein nochmaliges Kontrolllesen vor dem posting überlegenswert, um gewisse Unebenheiten zu beseitigen ... ich find's in dieser Form jedenfalls nicht ok, auch einige Reaktionen darauf waren, vorsichtig formuliert, nicht ganz die feine englische.
Andererseits ... so ein richtig sinnloser flame-war wär ja auch wieder mal was feines, mach ma an eigenen thread in off-topic auf, oder?
lg
Belgarath