Thema: Ebay-Probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2008, 14:59   #13
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

mich würde aus juristischer Sicht interessieren welche Formulierungen aus dem Kleingedruckten korrekt sind und welche nicht.
Zitat:
Sehr geehrter Käufer,
ich bin kein Händler, sondern nach BGB eine Privatperson und schließe hiermit die nach neuem EU-Recht vorgeschriebene Garantie und Umtauschrecht von einem Jahr auf alle hier angebotenen Artikel aus. Die Angaben über den angebotenen Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden. Mit Abgabe eines Gebots nimmt der Bieter den Haftungsauschluss und die AGB von eBay an und akzeptiert, dass es sich bei einer Auktion um eine Versteigerung im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt und dem Höchstbietenden kein Widerrufsrecht gemäß dem Fernabsatzgesetz zusteht. Das Handy hat derzeit einen A1-Simlock, wird bei Bedarf aber unlocked geliefert. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, gehen Sie mit der Abgabe eines Gebotes eine Kaufverpflichtung ein und verzichten auf jegliche Garantie und Gewährleistung, sowie Rückgabe und Umtausch.
Nämlich aus Sicht der österreichischen Gesetzgebung.
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten