Das von Dir geschilderte Problem hatten schon viele, die sich mit der 747 beschäftigt haben. Ich bin nicht ganz sicher, ob Du David verstanden hast (sorry David, alles absolut korrekt, keine Frage, evtl. ist Janicki noch nicht ganz auf diesem "flightlevel"

)
Wenn Dein Flieger steigt, dann wird er bei 10.000ft von dem Autopiloten gebremst, den Du im Autopiloten-Panel siehst und wo bereits zu Beginn automatisch 10.000ft eingestellt sind (als Höhe).
Das meint David mit "Vorrang". Egal, was Du im FMC einstellst, letztendlich bleibt der Autopilot immer eine Befehlsebene über ihm. Das ist auch gut so, damit der FMC nicht einfach alles ausführt, ohne dass der Pilot die Kontrolle behält.
Du musst also entweder bei Zeiten, oder wenn der Flieger bei 10.000ft angekommen ist, den "Höhenregler" im Autopiloten weiter "hochstellen", z.B. auf die von Dir gewünschte endgültige Flughöhe. Wenn ich mich richtig erinnere, dann musst Du glaube ich kurz auf den Höhenverstellknopf drücken, wenn der Flieger bereits bei 10.000ft angekommen war. Allein das Weiterdrehen des Knopfes bringt den Flieger nicht höher.
Wenn Du weitere Fragen zur PSS-747 hast, dann stelle sie ruhig. Keiner von uns hat die Bedienung über Nacht gelernt und sie über Nacht beherrscht. Aber es macht sehr grossen Spass, wenn man die PSS-747 fliegen und das FMC bedienen kann!
Was den T/D (Top of Deszent, also einfach ausgedrückt: der Punkt, an dem die Maschine ihren Sinkflug beginnen möchte, weil ihr der FMC es so ausgerechnet hat

) angeht, noch folgendes:
Nähert sich der Vogel diesem Punkt, und im Autopiloten ist immer noch die "Reise-Flughöhe" eingestellt, dann bleibt die 747 brav in der Reiseflughöhe und sinkt eben nicht, WEIL ??: genau, weil der Autopilot Vorrang hat vor dem FMC. Deshalb rechtzeitig bzw. kurz vor Erreichen des T/D die "Reiseflughöhe" im Autopiloten mit dem Rädchen "runterdrehen", dann wird die 747 artig und folgsam bei Erreichen des T/D den berechneten Sinkflug beginnen.
Viel Spass beim Fliegen und Ausprobieren!
Viele Grüße aus Bärlin sendet Dir Schulle
