Also das Höchste, was es bei IDE gab/gibt, ist UDMA 6, was PATA 133 entspricht. Also max. Datentransfer-Raten von 133MB/s. Natürlich ist das nur der Buffered-Burst Modus. Wenn die Platte aber, in Folge erschöpftem Platten-Cache, gleich direkt auf den Plattern lesen gehen muss, erreicht man so Datentransfer-Raten von vielleicht 65 bis 75MB/s.
Eine SATA1 Platte mit dem 150er Standard sollte also im Buffered-Burst Modus 150MB/s erreichen und eine SATAII mit dem 300er Standard demnach 300MB/s (sofern der Mainboard-Controller das mitmacht).
Beim direkt Lesen auf den Plattern jedoch sollten dann wieder alle (IDE/SATA1/SATA2) etwa gleichschnell sein, weil dann nichtmehr das Interface sondern die Mechanik das begrenzende Kriterium ist.
Meine beiden WD's im 1. C2EE-System sollten SATA2 Platten sein, laufen im BIOS auf dem IDE-Kompatibilitätsmodus und bringen im Everest Buffered-Burst Benchmark etwa 180MB/s. (Mehr als SATA1, aber weit weg von SATA2, und das mit IDE-Modus)
Gruss Wildfoot