Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2008, 17:43   #20
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.671


Standard

falls wer sich die Mühe machen will - hier als Anregung eine Anleitung die ich für eine Netzwerkinstallation erstellt habe, für eine CD-Einbindung müssen sicher Anpassungen gemacht werden, aber momentan hab ich keinen Kopf für sowas...

SATA-Treiber einbinden


Hier wird anhand eines Beispieles erklärt, wie man einen Sata-Treiber für die Imageerstellung einbaut!
Allerdings kann keine Garantie auf Funktionalität bei anderen Treiber gegeben werden, da hier nur auf das Beispiel iastor.sys eingegangen wird! Andere Treiber wie zB symmpi.sys müssen erst getestet werden...
Folgende Dateien werden benötigt bzw. modifiziert

Vom Treiber:
iaahci.cat
iaahci.inf
iastor.cat
iastor.inf
IaStor.sys
txtsetup.oem

Von WXP:
txtsetup.sif
dosnet.inf

Auf Gehts!

txtsetup.sif:
  • Nach [SourceDisksFiles] suchen, dort folgende Zeile eintragen:
iaStor.sys = 1,,,,,,4_,4,1,,,1,4Eine Erklärung zu den Parametern gibt es hier
  • Bei [SCSI.Load] folgendes eintragen:

iastor = iastor.sys,4die 4 gibt den Speicherort an, in diesem Fall system32\drivers Eine Auflistung gibts hier
  • Bei [HardwareIdsDatabase] gehören die Einträge der TXTSETUP.OEM (die mit dem Treiber mitkommt) adaptiert!
Beispiele: Eintrag in der TXTSETUP.OEM - meistens ganz unten
[HardwareIds.scsi.iaAHCI_ICH9R]id = "PCI\VEN_8086&DEV_2922&CC_0106","iaStor"ergibt folgenden Eintrag in der TXTSETUP.SIF

PCI\VEN_8086&DEV_2922&CC_0106 = "iaStor"und zu guter letzt muss noch der Langtextname (wieder von der TXTSETUP.OEM) eingetragen werden und zwar im Bereich
  • [SCSI]
BeispielEintrag in der TXTSETUP.OEM
iaAHCI_ICH9R = "Intel(R) ICH9 SATA AHCIController (Desktop ICH9R)"1:1 Kopie in die TXTSETUP.SIF

Eintrag in der dosnet.inf

Dieser wird benötigt, damit der Treiber schon vor der Prä-Windows Phase richtig geladen wird!
  • Nach [FloppyFiles.1]
d1,iaStor.syseintragen - d1 gibt hier den Speicherort an - zu sehen ganz oben bei [directories] hier ist es \I386

Kann auch beliebig erweitert werden wenn man ein eigenes Directory für die Treiber anlegen möchte - NLITE macht das zB
  • Nach [Files] wieder
d1,iaStor.sys eintragen!
in unserem Maschinenbezogenen Textfile (sonst unattented.txt) muss unter OemPnPDriversPath noch der Pfad zum Sata Treiber eingetragen werden also zB Drivers\SATA Dort müssen die oa Dateien entpackt liegen in unserem Fall
iaahci.cat iaahci.inf iastor.cat iastor.inf

fast fertig!

2 Dinge noch - die iastor.sys packen und den Treiber ins I386er Verzeichnis kopieren!
Beides zugleich geht mit folgendem Befehl:
MAKECAB Laufwerk:\Syspath Laufwerk\wxp\i386\iastor.SY_
Das wars!
____________________________________
\"Which side are we on? We\'re on the side of the demons, Chief. We are evil men in the gardens of paradise, sent by the forces of death to spread devastation and destruction where ever we go. I\'m surprised you didn\'t know that.\"
Colonel Soul Tigh - Battlestar Galactica
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten