06.11.2008, 12:51
|
#9
|
|
Jr. Member
Registriert seit: 16.06.2006
Alter: 61
Beiträge: 46
|
Die nicht befriedigenden Ergebnisse meiner Fehlersuche:
Auf dem Mainboard befinden sich 6 SATA-Anschlüsse (1.jpg), die ich jetzt der besseren Verständlichkeit wegen einfach durchnummeriere. Die beiden Roten (vermutlich vom Marvell-Chip verwalteten) als 1 + 2, die darunterliegenden Schwarzen als 3-6.
Die Ausgangslage:
3=BR-Brenner, 4=die vom Bios erkannte HDD mit Vista, 6=die nicht erkannte HDD.
Bios-Werte: Hauptmenü – 2.jpg, IDE-Konfiguration – 3.jpg, Erweitert – 4.jpg
Nach Versuchen mit nur einem Gerät hat sich herausgestellt, dass im Bios Geräte, die an 5 + 6 angeschlossen sind, nicht erkannt werden.
Als nächstes habe ich dann beide HDD´s in allen Variationen mit den Anschlüssen 1 – 4 druchprobiert. Alle werden im Bios erkannt, die Reihung entspricht allerdings nicht der Reihung im Bios-Hauptmenü.
Nach dem das Problem im Bios gelöst schien, wollte ich Windows starten lassen. Nach den normalen Bios-Meldungen beim Start kam die Meldung „BootMGR fehlt“ mit der Aufforderung zum Neustart.
Es hat sich gezeigt, dass die Meldung nur dann erscheint, wenn die HDD mit dem Betriebsystem nicht in den Anschlüssen 2 oder 4 steckt.
Die HDD mit dem OS steckt jetzt in 4, die andere in 3, der BR-Brenner in 1, eSata ist aktiviert und USB-HDD eingesteckt.
Das Bios erkennt jetzt die Festplatten und Vista startet und erkennt im Betrieb auch beide HDD´s. Problem gelöst, sollte man meinen.
Ich habe dann noch die Vista-Installations-DVD die Festplatten suchen lassen – Ergebnis s. 5.jpg.
Was meint ihr? Kann ich dem Mainboard noch trauen? Vielleicht gibt es ja Asus-Nutzer, die das eigentümliche Verhalten erklären können?
Was mir noch einfällt, wofür ich aber jetzt keine Zeit mehr habe, ist, nur die HDD ohne das OS anzustecken und Vista suchen zu lassen.
LG
Christian
|
|
|