Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2008, 23:24   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
Es wurde bereits erwähnt mit welchem Tool man neue Treiber einbinden kann, z.B. mit nLite. Und warum soll man die CD dann nur mit einem Chipsatz verwenden können?
Ich füge ja nur Treiber hinzu, die bei der Installation zur Verfügung stehen und bei Bedarf verwendet werden können.

nLite -> SP3 und benötigte Treiber einbinden -> Brennen -> Installieren -> Fertig
Es gibt auf der Seite auch eine genaue Anleitung für Anfänger.
Es war nur eine Vermutung mit Vorbehalt. Die SATA-Treiber liegen ja dem Mainboard bei, auf dem der SATA-Controller vom Chipsatz angesteuert wird (wohl von der Southbridge), und da könnte es ja möglich sein, dass die Treiber eben auch nur mit dem Chipsatz des MB funktioniert. Bei IDE ist es ja so, dass der Windows-Standard-Treiber immer funktioniert und der vom MB-Hersteller mitgelieferte auf den jeweiligen Chipsatz optimiert wurde. Aber der VIA-IDE-Treiber wird auch nicht auf einem Intel-Board funktionieren...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten