Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2008, 00:50   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
(1) 8GB sind ein guter Grund für Vista-64 und auch den Rest kann ich nachvollziehen.


(2) Ein 32-Bit-Programm läuft bei dir unter WOW64, es muss also immer langsamer sein. Dank sehr ähnlicher System-Architektur und guter Unterstützung der heutigen Prozessoren ist der Nachteil nicht sehr groß aber grundsätzlich vorhanden.
Ausnahme: Wenn das Programm nicht direkt unter Windows läuft. Für Java und .NET gibt es natürlich 64-Bit-Runtimes. Diese Programme profitieren daher uneingeschränkt von der 64-Bit-Umgebung, laufen auch schneller sind aber eben keine echten 32-Bit-Anwendungen, da sie ja durch den Just-In-Time-Compiler in 64-Bit-Applikationen umgewandelt werden.
Es bleibt also nur noch die Möglichkeit, dass es z.B. neue Graphikkarten-Treiber gibt, die optimierte 64-Bit-Entwicklungen sind und die 32-Bit-Version bereits das Nebenprodukt aus Kompatibilitätsgründen ist.


(3) Es ist nicht ganz so einfach. Denke nur an Algorithmen, die explizit auf 32-Bit-Wortbreite aufbauen. Die explodieren, wenn du sie ungeändert auf einem 64-Bit-Prozessor laufen lässt.

Ja gut, aber welche wären das den zum Beispiel im normalen 08/15 Win Betrieb??

GraKa-Treiber, klar der Catalyst 64Bit, etc... Ist schon klar, dass man dann die 64Bit bei den Treibern (soweit wie möglich) mitziehen muss. Leider gibt es immernoch nicht von allen Herstellern durchgehen 64Bit Treiber und Applikationen, das ist, denke ich, auch genau der Grund, warum auf meiner HVR-1300 mit dem dazugehörenden VTPlus32 der Video-Text nicht läuft, unter dem Windows Media Centre aber schon.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten