Ich kann leider nur auf den zweiten Punkt antworten:
Der Vorteil einer externen Lösung liegt darin, dass die Sicherung nicht flöten geht, wenn der PC aus irgendeinem Grund einen Totalausfall erleidet (z.B. aufgrund von Überspannung). Eine externe Festplatte sollte auch, sofern sie nicht übermäßig oft transportiert (Erschütterungen) und auch nicht zu heiß wird, eine längere Lebensdauer aufweisen, da sie nicht jedesmal mit dem Computer hochgefahren wird und so weniger Betriebsstunden hat.
Wenn dein Mainboard einen eSATA-Anschluss aufweist, oder du einen solchen nachrüsten kannst, ist die externe Lösung genausoschnell wie eine interne Festplatte.
RAID hat natürlich den Vorteil, dass die Daten in echtzeit gespiegelt werden, allerdings bedeutet beispielsweise eine Virusinfektion die Kontamination beider Platten.
Beides kann allerdings kein vollständiger Ersatz für die Sicherung auf optischen Wechselmedien (DVD-RAM, DVD, Blu-Ray) sein. Zumindest die allerwichtigsten Daten solltest du auch auf diese Weise sichern.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
|