Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2008, 13:08   #9
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Bei Leuchtstofflampen ist das sicher ein Kondensator, der die Induktivität der Spule kompensieren soll.
Es wird zu keinen Störungen beim Computer kommen.
(Vielleicht entstehen kurze Spannungsspitzen beim Einschalten, aber in den Meisten Fällen ist die Netzquallität (Versorgung) so schlecht, dass eine solche Spitze bnicht auffällt)

Was allerdings der Fall ist:
Dein Stromverbrauch wird größer.
und ab einen cos(Phi) von ich glaub 0,4 wird der Blindstrom mitverrechnet.

Zur erklärung:
-Im Wechselstromnetz gebt es 3 Verbraucher arten:
-Induktiv (Spulen)
-Kapazitiv (Kondensator)
-Ohmisch (Heitzung)
Der Induktive Verbraucher nimmt Energie auf und gibt diese wieder ab (Versucht Strom gleich zu halten)
Der Kapazizive macht das selbe, nur in die andere Richtung (Versucht Spannung gleich zu halten).

Die Leuchtstofflampe ist ein Ohmisch - Induktiver Verbraucher.
Die Kapazität ist dort, um einen möglichst rein Ohmschen Verbraucher daraus zu machen, weil sonst ein zusätzlicher Verlust an den Stromleitungen entsteht.

Zusätzlich hat die kapazität den Vorteil das sie bei hohen frequenzen (Spannunsspitzen) einen geringen Wiederstand hat, was dazu führt ,dass solche gefiltert werden.

Aus diesem Grund findet man auch am Eingang jedes Computernetzteiles, Fernsehers, etc.
eine Kapazität (Diese ist meist in Form eines netzfilters mit weiteren Spulen, etc verbaut).


Also kurz:
Bei einer Leuchstoffröhre ist es föllig egal wenn der Kondensator fehlt.
Aber ich persönlich bevorzuge Halogenlampen (wüde die ganze Leuchte tauschen)
Es gibt außerdem bereits 1m LED Leisten die man direkt am Netz anschließen kann.

Hoffe ich bin nicht zu weit ausgeschweift,
ich bin mir meiner kreativität meiner Rechtschreibung bewußt und entschuldige mich bei allen die auf Rechtschreibung Wert legen.
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten