Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2008, 12:09   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Ich verwende 2x120mm-Lüfter für die Gehäusekühlung. Vorne hatte ich bis vor kurzem einen Scythe S-Flex 800.
Nun habe ich vor einigen Tagen eine Lüftersteuerung (Scythe Kaze Master) eingebaut, und zwei der Temperatursensoren platziert. Dabei bin ich draufgekommen, dass im Gehäuse eine Lufttemperatur von knapp 35°C herrscht, und das noch nicht mal unter Last. Intel empfiehlt ja eine maximale Temperatur von 38°C, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe.
Ich habe daraufhin den Scythe gegen einen Papst 4412F/2GLL ausgetauscht. Bei gleicher Umdrehungszahl (etwa 800UpM), sank die Temperatur auf knapp 28°C. Ich habe den Lüfter jetzt auf ca. 900 Umdrehungen laufen, und subjektiv keine höhere Lärmemission als vorher.
Auf der Rückseite arbeitet nach wie vor ein S-Flex mit ca. 800UpM, unterstützt vom 120mm-Netzteillüfter.
Auch wenn er nicht gerade billig ist, für mich ist der Papst 4412F/2GLL einer der leisesten und dennoch leistungsstärksten Gehäuselüfter am Markt und absolut empfehlenswert.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten