Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2008, 17:41   #119
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Shual Beitrag anzeigen
@ Admin

Offizielle Stellungnahme zu den Löschvorgängen hier, bitte. Und zwar eine Gute, bitte.

@ All

Nicht aufregen. Weiterposten und gar nicht erst über Sinn solcher internetzensorischen Aktionen nachdenken. Es steckt nämlich kein sinn dahinter.
Nicht in diesem Ton. Ich bin, wie die meisten von Euch wissen, in aller Freundschaft bereit, Fragen zu beantworten, auch heikle. Aber nicht, wenn jemand anmaßend meint, er hätte durch die kostenlose Benutzung eines (teuren) Forums ein Anrecht darauf erworben.

Und jetzt zum Thema: Von Löschungen in diesem Thread weiß ich zwar nichts Konkretes, kann mir aber so einiges ausmalen.

Ich denke, ich muss Euch mal zwei Dinge deutlich näherbringen:

Erstes Ding :

Ein Foren-Provider hat die Pflicht, bei Kenntnisnahme Beiträge zu löschen oder zu unterbinden, die
a) zu einer Straftat aufrufen
b) eine Straftat begünstigen
c) anderen ein strafbares Delikt vorwerfen, ohne dass es eine rechtskräftige(!) Verurteilung zu diesem Delikt/Fall gibt.
d) u.v.m.

Kommt er dieser Pflicht nicht nach, so ist er ebenso haftbar wie der Schreiber dieser Beiträge. Dabei gibt es auch nicht das Hintertürl der "no, dann habe ich es eben nicht gesehen"-Vogel Strauß-Politik. Denn dann ist er bei Häufung der ebenso fällig.

Spätestens dann wird er, der Provider bzw. seine Admins oder Moderatoren, handeln müssen, wenn ihm solche Beiträge (auch von Außenstehenden) gemeldet werden.

Ich hoffe, das war jetzt unmissverständlich, scheint mir doch heute schon schwer Verständliches über die Tastatur geronnen zu sein.

Ein Wort noch zu Punkt c): Das scheint einigen Usern verschiedenster Foren, die sich im Schutze ihrer Anonymität sicher glauben, einfach nicht klar zu sein: Auch der Vorwurf eines mit Strafe bedrohten Deliktes ist straf- und klarbar. Glauben diese User tatsächlich, dass Zeitungen, ORF und andere Medien den "mutmaßlichen Räuber", welcher bei der Tatbegehung verhaftet wurde, aus Spaß erfunden haben? Solange er nicht rechtskräftig (also oft erst nach Berufung etc., dem ganzen Instanzenweg eben) verurteilt ist, darf er nicht Räuber genannt werden. Blöde Sache, das. Aber Fakt.

Ich bitte, Euch zu überlegen, inwieweit es sich ein Provider (ob er jetzt WCM oder anders heißen mag) leisten kann, in Gerichtsverfahren verstrickt zu werden, während ihm möglicherweise eine einstweilige Verfügung ihm das Forum schließt. Luuustig! Und teuer. Danach kannst ohnehin nur abtreten....

Überhaupt sollten wir uns an einer alte Regel orientieren: "Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt." Das nur zum Nachdenken.

Und jetzt kurz zum zweiten Punkt, der der Diskussion in diesem Thread ein doch recht eigenartiges Bild verleiht:

Ihr solltet versuchen, zwischen "Abmahnungen" (ohne Beteiligung des Geschädigten), wie sie in Deutschland leider üblich waren/sind, und dem sowohl in Österreich als auch in Deutschland legitimen Interesse einer geschädigten Partei zu unterscheiden. Der hier geschilderte Fall gehört zur Gruppe zwei, denn die Anwaltskanzlei vertritt, wenn ich die Postings verfolge, direkt eine geschädigte Partei. Wie "koscher" diese ist, steht nicht zur Debatte, einzig die Verletzung ihrer (Urheber)Rechte zählt.

Ich wundere michein wenig über die Beugungskomponente, denen das Rechtsverständnis einiger Poster hier zu unterliegen scheint. Zuerst verletzte ich (und auch noch wissentlich) das Recht, und dann soll mich doch mein Provider gefälligst vor der Verfolgung verstecken. Ansonsten ich ihm eine reinsemmeln werde, die sich gewaschen hat.

Äh, geht's noch?!

Also, bitte, diskutiert sachlich (mit dem nötigen Wissen) oder gar nicht, auch über Themen, die Euch nahe gehen!

Und jetzt bitte ich noch alle, die Tipp- oder Rechtschreibfehler finden, diese mit nach Hause zu nehmen.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten