Zitat:
Zitat von Max76
Wenn Plattengröße kein Thema ist für dich, halt ich es auch für vernünftig eine kleinere schnellere Platte zu nehmen.
Zur SIcherheit: Beim Raid 5 müssten dir 2 Platten gleichzeitig den Dienst verweigern, dass Schluss ist.... Würde sagen, das ist eher unwahrscheinlich.
|
Aus dem Leben unserer Systembetreuer in der Firma (wohlgemerkt auf Profi-Systemen im Geschäftseinsatz, wo ein Systemausfall wirklich weh tut): 2 unterschiedliche Hersteller, Raid-System. Erstes System: nach 6 Monaten geben innerhalb einer halben Stunde 3 Platten den Geist auf. Zweites System (nach Wechsel wegen Vertrauensverlust): nach 4 Monaten 2 Platten gleichzeitig über den Jordan.
Was lernen wir daraus? Bei gleichen Platten aus der gleichen Charge ist die Wahrscheinlichkeit einer annähernd gleichzeitigen "Aufgabe" doch nicht vernachlässigbar ... und da ich das für den Privatgebrauch nicht wirklich brauche, verzichte ich darauf. Wie gesagt, den Streß ist es mir einfach nicht wert. Und eine tägliche Komplettsicherung lege ich auch nicht wirklich an (anders als in der Firma ...).
Zitat:
Stabilität beim OCen ist meiner Erfahrung nach bei beiden Prozzis kein Thema. Sollten beide reichlich Reserven haben (bekanntlich natürlich der Intel mehr)....
|
Na ja, ich denke mir halt, wenn der Multi offen ist und AMD den Prozzi dennoch "nur" als 9850 statt als 9950 verkauft, ist die Luft nach oben idR vermutlich dünn ...
Zitat:
Persönlich wäre es für mich aber aus finanziellen Gründen ein Thema eher zum AMD zu greifen, is aber Geschmackssache.
|
Wenn ich statt dem E8500 einen 9850BE nehme, ist es preislich egal ... ob ich mit meinem Anwendungsprofil wirklich einen Unterschied merken werde? Keine Ahnung. Einzig die Überlegung, daß iRacing mit einem der Updates in vielleicht nicht ferner Zukunft nicht nur auf 2 sondern sogar mehr Kerne aufteilen kann, läßt mich doch zum 9850 schielen ...
Zitat:
Solltest du tatsächlich mal ein kleines System zum Surfen brauchen, empfehle ich aber dringend den AMD. Hab mir neulich (vor 2 Wochen) einen HTPC auf AMD Basis (780er Chipset, LE1200 und 2GB Speicher) zusammengestellt. Ohne Gehäuse ca. 100 Euro. Braucht bei HD Wiedergabe sage und schreibe gerade mal 14W! Ich denke das ist ganz OK, insbesondere verglichen mit meinem C2D E4400....
|
Derzeit habe ich ein kleines System (ok, HD-Wiedergabe oder DVI-Ausgabe gibt's nicht), das sich mit etwa 4-5W bescheidet. Allerdings muß ich endlich Ubuntu/Gnome runterschmeißen und ein schlankeres System aufsetzen, um bei lediglich 256MB doch halbwegs rund unterwegs zu sein - dafür hat's in etwa die Grundfläche eines Jewelcases und ist nur rund 4-5cm hoch ... ist aber ein anderes Thema, nur so viel: bei mir ist der Platzbedarf für dieses Surfsystem von zentraler Bedeutung. Eventuell wird eine passiv gekühlte Pico-ITX Variante mit DVI-Ausgang Einzug halten ... oder der Nachfolger mit 512MB, größerer HDD und kleinerem Gehäuse ...
lg,
Klaus