Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2008, 11:08   #115
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo!


Wie ich vor ein paar Wochen, ohne mich damit rühmen zu wollen, vorher gesagt habe, wird durch den Kunden-Verrat der Telekom Austria, dem WCM Forum eine hohe Anzahl an neuen Mitgliedern beschert.

Eh klar, man bekommt die Abmahnung, googelt, und findet hier zahllose Fälle und erhofft sich Hilfe.

Alle werden sich nicht die Mühe machen und sich hier extra registrieren, einige werden wohl auch nicht googlen, jedenfalls wird dieser Verrat der Telekom weiter gehen, wenn wir uns nicht wehren, wer sofort, ohne Muh und Mäh, zahlt schürt das Ganze noch, eine abgeänderte Unterlassungserklärung scheint im Moment die "Waffe" zu sein, nach einem Berich in Deutschland zu folge, wo sie das selbe Problem haben, hört man von der Anwaltskanzlei dann in der Regel nichts mehr.

Übrigens wurde dort nun das Gesetzt, dahin geändert, dass Anwälte höchstens 100€ für die Abmahnungen verlangen können, das gilt für Bagatellfälle, wie wir sie haben, und nur für Private. Und genau zumindest diese Regelung brauchen wir auch bei uns.

D.h. es muss an die Medien gelangen, dann ist der Spuckk schnell vorbei, weil sich die Telekom die ja die Stammdaten weitergibt (die verletzten Urheber, Anwälte etc. können ohne Provider hilfe ja nichts ausrichten), es sich dann einfach nicht leisten kann weiter für Geld Stammdaten heraus zu rücken.

Entweder die Telekom rechnet damit, die Kunden kommen nicht auf den Gedanken dass der eigene Provider Daten weiter gibt, ohne es zu müssen, oder sie wollen sich auf dem Weg von bestimmten Kunden die Ihnen zuviel an Datenmengen runterladen (in dem Fall rechnet die Telekom schon dass der Kunde den Zusammenhang sieht), elegant trennen. Das Ganze scheint finanziell so attraktiv zu sein, dass sie so vorgehen.

Wie auch immer, muss wie gesagt das Ganze jetzt publik werden, sonst wird das kein Ende nehmen, d.h. jeder Telekom Austria Kunde, sollte eine Nachricht an selbigen schicke, und zwar wenn er bis dato noch keine Abmahnung erhalten hat, in dem er sich über die Vorgehensweise beschwert und die Sorge zum Ausdruck bringt. Die merken natürlich, dass das Ganze langsam droht in die breite Öffentlichkeit ab zu gleiten, dann bleibt ihnen gar nichts anderes über ihr Verhalten ein zu stellen.

Weiter sollten noch Mails an diverse Medien, sprich Zeitungen und Konsumentenschutz zu dem Thema rausgehen, bei einer genügenden Anzahl, bin ich sicher, dass sich da schnell etwas tun wird.

Wenn ihr sagt, nein, keine Lust, bin zwar TA Kunde aber bin ja bisher verschont geblieben, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn ihr morgen, in einem Monat, oder auch erst in einem Jahr, ein Schreiben einer Anwaltskanzlei mit der Aufforderung zur Zahlung von 800€ im Postkasten findet.

Vor dem Internet-Zeitalter war sowas schwierig, heute dagegen ist es ein leichtes, wenn jeder eine Nachricht schreibt ist der Spuck bald beendet, also seid nicht zu faul dafür 2 Minuten eurer Zeit zu opfern.


Schönen Gruß,

Roman.

Geändert von Perseus (07.10.2008 um 11:14 Uhr).
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten