Hallo,
Ich bin auf dieses Forum durch einen anderen Beitrag mit fast dem selben namen gestoßen. Da dieser Beitrag aber seit einem Jahr nicht weiter geht und er mir nicht wirklich geholfen hat werde ich euch nun direkt fragen.
Meine Frage an euch ist ob ich durch einen selbstbegauten Akku meinen Laptop über den Akkuschacht betreiben kann?
Ich gebe euch mal hier ein paar Daten:
Mein Laptop ist ein Acer Aspire 5652 und hat den Akku BATBL50L8H.
Der Akku hat eine nennspannung von 14,8V und 4800mAh. Also nach meiner meinung sind hier 8 Li-Ion Zellen verbaut. 2 parallel (2x 2400mAh). Von diesen parallel geschalteten Zellen gibt es dann 4 Stck. Also die Nennspannung einer Zelle 3,7V x 4 = 14,8V.
Ich habe mir wegen einer anderen Sache (fahrradbeleuchtung) gerade einen Li-Ion Akku mit diesen Zellen (2400mAh) aufgebaut. Er hat auch 14,8V Nennspannung. Also auch 4 Zellengruppen in hintereinander geschaltet. Die kapazität ist aber viel höher da ich nicht 2 zellen parallel geschaltet habe sondern 6 Zellen. Mein Akku hat also 14,4Ah = 14400mAh.
Mein selbst gebauter Akku hat eine integrierte schutzschaltung die das laden überwacht so das die max. Ladespannung 17V beträgt. Werde ihn aber nur auf 16,8V aufladen. Außerdem wird die Entladung überwacht so das der Strom auch hier bei 10V trennt.(Acer trennt den Akku glaube bei ca.12V) (Tiefentladungsschutz). Überwacht wird bei diesem Akku jede einzelne Zelle.
Zusätzlich ist eine Sicherung von 5A eingebaut die sich aber sehr schnell auf andere werte wechseln läßt.
Wer sich diesen Akku mal anschauen will dem gebe ich mal dem Link:
http://www-users.rwth-aachen.de/Tobi...ameset_lux.htm
Einfach links in der Leiste auf "Bau" klicken. Gebaut habe ich aber den TTR Akku. Nur mit mehr Kapazität.
So, nun die eigendliche Idee:
Wenn ich schon solch einen Akku habe und er die selbe Spannung wie mein Laptop Akku hat könnte ich ihn für mein Laptop verwenden?
wie stelle ich es am besten an? Mit dem Stromversorgungseingang? ich glaube nicht da dieser eine Eingangsspannung von relativ genau 19V haben will.
Ich hatte mir gedacht evtl einen alten Akku zu besorgen, ihn zu öffnen um die zellen auszubauen. Nun kann ich meinen Akku mit einem Kabel an die Stromleitungen noch vor der Platine die sich ja im Akku befindet anschließen. Hier stellt sich wieder die Frage in wie weit der laptop mit dem Akku in verbindung steht. Kaufe ich einen alten Akku ist die Frage ob sich der Akku merkt wie viele zyklen schon geladen sind. Wie kann ich dieses Problem umgehen. Vielleicht einfach die Platine auch entfernen und einfach meinen Akku anschließen.
Vielleicht kann mir von euch ja hemand weiter helfen.
Gruß, remahoe