Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2008, 11:11   #5
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 915


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Wir sind uns hoffentlich einig, dass der ORF doch ein bisserl mehr zu bieten hat als lediglich Dancing with the stars oder Musikantenstadl.
Sicherlich. Wir scheinen uns aber sowieso einig zu sein, auch wenn es auf den 1. Blick nicht so aussehen mag. Anscheinend gehen wir nur mit den Auswirkungen anders um.

Ich bekomme immer leicht militante Züge, binde mir mein Rambo-Stirnband um, wenn es um Zwangsbeiträge oder generell um Zwänge geht.

Anscheinend sind wir uns auch einig, dass gut 22 Euro für öffentlich rechtliches Fernsehen, nicht gerade günstig ist. Gerade in einem Medium wie dem ORF, in dem die breite Masse bedient wird, gibt es eben auch viele Sendungen, die ein enormes Buget haben, aber zumindest ich persönlich nie sehe. Da gibts neben den zwei bereits von mir genannten auch noch Wetten Dass und Konsorten, wo zwar der WDR das meiste Zahlt, aber auch der ORF paar Millionen pro Sendung überweisen muss.

Von den Filmen, die im ORF meist groß als (FREE) TV Premiere angekündigt werden, läuft genau der selbe Film auf einen der deutschen Privatsender. Warum das so ist werden sich schon viele gefragt haben, kurz gesagt, der ORF teil sich auch da die Einkaufskosten. Es gibt eine Messe für TV Sender & CO, wo sich die Bosse treffe und für ihr Land und Sender die Rechte an Filmen kaufen. So gesehen ja nichts schlechtes, da spart sich der ORF ja einiges. Nur wer hat heute noch kein Sat oder Kabel?

Wie gesagt, ich habs nicht so mit Zwangsbeiträgen, egal wofür, obwohl ich beim ORF schon eine Berechtigung für die Grundversorgug sehe. Allerdings haben wir in Österreich erst sehr sehr kurz Privatsender, somit ist es keine ORF Grundversorgung, sondern die Subventionierung eines Monopols.
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten