Also ich kann cd nur beipflichten.
Ich verwende Norton Ghost 2004 in der DOS Version um ganze Partitionen
zu sichern und bei Problemen wieder zurückzuschreiben.
Mit einer Win98 Start Disk, CD oder USB Stick starte ich den PC im DOS
Modus, greife auf das Sicherungslaufwerk zu, starte Ghost und sichere
bzw. spiele die Partition auf oder zurück. Das Sicherungslaufwerk muss in
FAT32 formatiert sein, sonnst ist kein Zugriff möglich. Die Sicherung von
NTFS Partitionen ist aber möglich, man muss nur mit den Laufwerksbuchstaben aufpassen. (Die sind im DOS Modus beim Zugriff auf das Sicherungslaufwerk nicht vorhanden.)
Soll heissen:
Wenn Laufwerk C u. D NTFS sind und das Sicherungslaufwerk E (FAT32)
ist, ist im DOS Modus das Sicherungslaufwerk als C erreichbar.
Nach dem Start von Ghost sind alle Laufwerke wieder unter den tatsächlichen Buchstaben vorhanden.
Allen Rechnern die ich auf- bzw. einsetzte werden bei der Konfiguration bereits so eingerichtet das das funktioniert.
Ich hab noch bei keinem Rechner den ich aufgesetzt habe ein Betriebssystem ein Zweites mal aufgesetzt, sondern immer nur die Sicherung zurückgespielt, wenn es Probleme gab.
Nach dem Aufsetzten werden alle Treiber und die wichtigsten Programme installiert und dann gleich eine Ghost Sicherung gemacht. Dann kann kommen was will, der Rechner ist in spätestens 15 min. wieder betriebsbereit. (Die sichere Aufbewahrung der Sicherung natürlich vorausgesetzt!)
|