untervolten, untertakten
es gibt neurdings tools mit denen man das Grafikkartenbios so modifizieren kann, dass der Grafikprozessor mit niedrigerer Spannung versorgt wird und GPU- und RAM-Frequenz für 2D/3D heruntergeregelt werden. So ein Eingriff ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden, da man zuerst das Bios der Karte auslesen muss und dann auf die Fehlerfreiheit des Tools und des Flashprogrammes vertrauen muss.
Ziemlich sicher verliert man durch eine derartige Modifikation auch die Herstellergaranatie. Egal wieviele andere es so machen, es ist imho ein nicht unerhebliches Risiko.... also besser ein Originalbios vom Hersteller Sapphire mit dessen Sanktus installieren... (siehe vorigen Beitrag). Dann wäre noch immer zu klären, ob man mit einem "Do it yourself Bios Update" im Fehlerfall noch Garantie hat...das heisst, wenn der Bildschirm schwarz bleibt, wer ist dann schuld? Angeblich kann man ja eine "verflashte" Karte problemlos wieder zurückflashen, aber wenn man die Foren durchforstet gibt es anscheinend manchmal auch hoffnungslose Fälle...
Da es tatsächlich eine passiv gekühlte Variante der HD3850 von Sapphire für PCIe gibt die anscheinend gleich getaktet ist wie die AGP Variante, sollte eine Bestückung mit anderen passiven Kühlern auch möglich sein.
Der Accelero S1 von Arctic Cooling sollte auf 3850 Karten passen und ähnlich gute Dienste leisten wie der original passive Kühler von Sapphire.
Auf meiner X1650Pro funktionerte der S1 einwandfrei, der Kühler wurde unter Last kaum merklich warm.
Die 3850 verbraucht aber deutlich mehr Strom und wird ohne ausreichende Gehäuselüftung deutlich wärmer werden, bzw. den Rest vom Gehäuse aufheizen ("100 Watt Heizleistung"...).
Zu bedenken wäre auch, dass der aktive Originalkühler von Sapphire auch auf den RAM-Chips aufliegt und diese mitkühlt. Beim S1 werden zwar Kühlkörper für die RAMs mitgeliefert die aber ohne aureichenden Luftstrom nur passiv gekühlt werden.
Ich habe mich ebenfalls mit dem Gedanken getragen meine neue 3850 passiv zu kühlen, aber durch den Umbau wäre die Garantie im Falle eines Defektes auf jeden Fall verloren und wer weiss schon, wie lange ein derart hochgezüchtetes Gefährt durchhält...
Geändert von lupenfrosch (16.09.2008 um 22:21 Uhr).
Grund: aktualität
|