Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 13:07   #2
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

hm ... ich weiß nicht so schwer ist das ja nicht ...

gut wär mal ein listing des /home verzeichnisses

machst du ls -l /home

Code:
drwxr-xr-x  2 ftp      nogroup   4096 2008-08-14 10:32 ftp
sollten dann ein paar solche einträge kommen. du weißt ja, die spalten 3 und 4 (hier ftp und nogroup) sind user und gruppe, denen das verzeichnis gehört.

diese spalten kannst mit dem befehl awk extrahieren (die syntax is a bissl schwer, schau dir mal die manpage an und wennst net weiter weißt dann gerne )

brauchen wirst auch noch eine foreach schleife drumherum, weil du den befehl ja für jedes homeverzeichnis den user extrahieren willst.

und in der foreach machst dann das oben erwähne awk um aus der 3. spalte den usernamen zu extrahieren (gruppe nehm ich mal an wird gleich dem usernamen sein?).

dann setzt noch die zugriffsrechte mit chmod -R wie du sie haben willst. das -R steht natürlich für rekursiv, also alle unterverzeichnisse und -dateien. das gleiche gibts auch für chown.

hoff ich hab dir geholfen.
ein fertiges skript ... naja da müsst ich jetzt auch ein bissl arbeiten. aber man merkt sichs ja besser wenn mans selbst erarbeitet
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten