Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Was wäre mit diesen Varianten ?
M3A (Amd Chipsatz)
M3N-H/HDMI (Nvidia Chipsatz)
|
Nach meinen Erfahrungen kommt mir jetzt kein M3N Board mehr ins Haus.
Für 08/15 Rechner habe ich ca 60. M2A VM HDMI Boards verbaut - oft mit X2/4850 und 2GB DDR-667 RAM .....da reicht selbst ein 20Poliges 300W Netzteil aus.... und alles in allem braucht um die 50 Watt.
bei den 65W X2/5600+ ist es halt ein bisserl mehr Verbrauch - und ein gutes 400 Watt Netzteil ist empfohlen.
Die günstigen M2N laufen einwandfrei, die M3A32 Boards verwende ich nicht mehr, dazu habe ich im Threat zu den AMD Prozessoren gerade geschrieben....
Die ATI Chipsätze laufen bei mir sehr stabil - sogar der X4/8350e war ohne Probleme möglich (einfach gewechselt von X2/6000+ und läuft) - anders als bei den Gigabyte Boards.... das startete erst gar nicht die Bootplatte nach Wechsel auf X4, zumindest habe ich noch immer nicht die richtigen BIOS einstellungen gefunden.....