Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2001, 13:27   #10
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

Zitat:
Original geschrieben von -=firestarter=-
vielleicht haben sie 3 frequenzblöcke? ich weiss ja nicht.

ruf mal bei der TU wien an, die haben das ja getestet......
3 frequenzbloecke sind 3 frequenzbloecke. in diesem zusammenhang spricht man aber nicht von verschiedenen network-layer. ausserdem hat die mobilkom nicht 3 frequenzbloecke.

ein network-layer ist eine logische ebene eines netzes. z.b. kann man sich zwei logische ebenen, eben layer, vorstellen, indem man das netz in 900'er und 1800'er netz trennt. desgleichen koennte man mikro- und makrozellen trennen. dann hat man halt einen mikrolayer und einen makrolayer ungeachtet der frequenz auf der diese mikro-/makrozellen funktionieren. noch eine layer-einteilung: sprachverkehr und datenverkehr. sprachverkehr ueber den circuit switched layer und datenverkehr (GPRS) ueber den packet switched layer. bitte beachten: funktionieren tut das genau gleich weil dahinter steht nix anderes als GSM. die layer-geschichte hat nur mit der logischen einteilung des netzes zu tun und sonst nix.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten