Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2008, 14:06   #10
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
http://geizhals.at/a189167.html

Mich würde gerne Interessieren, welches Pendant man für Deine vielgelobte Olympus bekommt, um den selben Effekt wie das oben verlinkte Objektiv zu erzielen?
Keines. Am ehesten noch das http://geizhals.at/a92969.html, das vom Blickwinkel her ähnliche Eignung für Portraits hat, aber bereits etwas länger wirkt.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Klar, mir ist sehr wohl bewusst, dass diese Linse keine Consumer-Optik ist und sie daher nicht viele private Leute kaufen werden. Aber soooo selten wird sie nun auch wieder nicht gekauft. Und als Porträt- und AL-Linse übertrifft es jede noch so gute Olympus-Linse durch ihre extreme Blendenöffnung.
Das würde ich grundsätzlich gar nicht einrechnen, wiewohl enjoy2 sich mit seiner Anfrage eher als durchschnittlicher User outet (ich denke, da sind wir uns nach nochmaliger Lesung seiner Frage einig). Der Unterschied liegt bei guten eineinhalb Blenden Lichtstärke und bei weniger guten 1300 Euro Aufpreis.

Aber sehen wir uns doch mal an, wovon du und ich hier reden:

Ich meinte, ich hätte keine Freistellungsprobleme mit FT. Und ich habe keine. Das mag an meiner 15b -jährigen Routine als Berufsfotograf liegen, daran, dass Tiefenschärfe nicht das WQerk eines Fotografen bestimmt, sondern nur ein kleines Eckjchen, oder auch an den messbaren Fakten.

Wir gehen mal von dem von dir empfohlenen Objektiv an einer EOS 1 Mark irgendwas aus. Protrait? Bitte gerne: Auf 1,5m darfst du also bei voll offener Blende von 1:1,2 mit einem Schärfebereich von etwa 2cm rechnen, bei einem Motivabstand von 2m erhöht sich der Schärfebereich auf etwa 3cm, was wirklich nur im Studio oder bei sehr ruhigen Modellen zu einem scharfen Auge führen kann. Bereits das zweite Auge ist, wie wir wissen, unscharf, die Nase noch deutlich mehr. Das im Kontext mit der (bei KB-Bildkreis) doch sehr weichen Zeichnung, erst recht in den Randbereichen, ergibt das ein Objektiv für den bereits fortgeschrittenen Profi - oder er blendet ab.
Die Daten des 50mm Macro an einer E-1 ergibt bei 1,5m Motivabstabd und bei Blende 1:2,0 einen Schärfebereich von 5cm, bei 2m Abstand dann 9cm. Das wird den meisten Fotografen bessere Voraussetzungen für ein brauchbares Protrait liefern, schon gar in Alltagsumgebung. Dazu kommt noch, dass das 50er auch bei Offenblende scharf bis in die Ränder zeichnet; ich bevorzuge das scharfe Ausgangsbild, um es gegebenerweise in der EBV zu mildern.

Jeder möge für sich entscheiden, wie er sich entscheidet. Ich wollte nur mal die Fakten auf den Tisch legen.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Auch aus diesen Gründen ist das Vollformat dem APS-C Format überlegen, das Mittelformat dem KB-Format und das Großformat dem Mittelformat. Jedesmal einhergehend auch mit einer deutlichen Verteuerung, weil eben ein größeres Bildformat zwingend ein größeres Linsenformat verlangt und große Linsen im Verhältnis schwieriger herzustellen sind als kleine Linsen.
Ich finde es nicht richtig, die Tiefenschärfe als DEN Auhänger óder DAS Argument für Mittel- und Großformat zu bringen. Jeder Situation sein Werkzeug, Großformat setze ich niemals für Portraits ein, nicht mal, wenn mit dem Rohmaterial dann 24-Bogen-Plakate gedruckt werden müssen. Und schon gar nicht wegen der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende, weil das wegen der längeren Brennweiten zu so gut wie keiner verwertbaren Schärfe mehr führen würde.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Fakten können hier leider nicht wegdiskutiert werden, die muss man einfach so zur Kenntnis nehmen.
Das kann ich. Natürlich. Und habe es auch niemals bestritten. Bestritten habe ich nur, dass man bei FT wegen der höheren Tiefenschärfe und der dann geringeren Freistellung zurechtkommen könnte.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Und mir ist, wie bereits oben geschrieben, auch klar, dass dies nicht die Standardanwendung für den Default-Amateur ist, solche Bilder zu machen.
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Und ICH will sie für MICH nicht gänzlich ausschließen, dass ich mir irgendwann so eine hochlichtstarke Optik anschaffen werde. Und genau DESWEGEN kommt für mich Olympus nie in Frage. Und vermutlich DESWEGEN wird mich Olympus nie zu ihrer Zielgruppe zählen.
Das passt ja schon. Aber was hat das mit enjoy2 und seiner Frage zu tun?

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Was aber, und das möchte ich bitte betonen, Olympus nicht zu einem schlechten System macht.
Zwischendurch klang es so. Aber, wenn du es sagst...
Weini ist offline   Mit Zitat antworten