Zitat:
Zitat von FendiMan
Ein HDTV-Fernseher kann 1080i oder 1080p immer darstellen.
|
ganz so ist das nicht richtig, der Hund liegt im Detail
Zitat:
- 1080i60 = 1080i/30 = 1920 × 1080 Bildpunkte im Zeilensprungverfahren und 30 Vollbilder oder 60 Halbbilder pro Sekunde
- 1080p24 = 1080p/24 = 1920 × 1080 Bildpunkte im Vollbildverfahren und 24 (Voll-)Bildern pro Sekunde
|
Auszug aus
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television
zwar können alle FullHD Fernseher die Auflösung von 1920x1080 darstellen, allerdings können nur 1080p24 ohne Umrechnen die von BlueRay gelieferten 24 Vollbilder/sec. darstellen, ansonst ruckelt es
dazu auch lesenswert
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Vollbildverfahren
ob man die Auflösung wirklich braucht, bzw. sehen kann (zB über 2m Entfernung, usw.) pffhh, subjektive Empfindung imho, da könnte man sehr gut darüber diskutieren

was ich nicht möchte, sind die Ruckler, die allerdings bei geringerer Auflösung auch nicht auftreten (bitte mich auszubessern, wenn ich falsch liege)
wenn BlueRay ein Thema ist, würde ich einen Fernseher nehmen, der 1080p unterstützt, mir wäre es zur Zeit zu teuer, weniger der Schirm, sondern die BlueRay´s ansich
eine Erklärung, wenn auch schon älter
http://www.hdtv-praxis.de/modules.ph...=3&page_id=220
neue FullHD Geräte können imho alle 1080p24 darstellen, bin aber nicht mehr so am laufenden
was mich bei der ganzen Thematik ärgert ist, dass die Industrie in der Werbung alles mögliche verspricht, aber nicht halten kann und stillschweigend es aussitzen probiert