hmm was ich noch nicht verstehe:
sollte das universum expandieren (es wird vl keinen beweis geben daß es wirklich räumlich in relation zu zeit expandiert) entstanden die leeren räume durch dieses oder frißt das universum irgendetwas um wachsen zu können ohne noch mehr leeren raum zu produzieren?
oder anders gefragt, wird aus dem urknall mehr in der raumzeitblase oder bleibt der inhalt konstant?
und wie entsteht denn materie? doch durch gase die sich verdichten und explodieren und so...supernovaen also...die verschiedenen moleküle und atome unterscheiden sich ja durch ihre bauart angeblich...ist es so, daß wenn man den abstand der moleküle und atome verändert, sich die atome selbst mitsamt protonen udgl ändern und somit aus h20 gold werden könnte? alter traum ich weiß

könnte es demnach in anderen galaxien zu anderen periodensystemen gekommen sein oder sind alle element eher gleich im ganzen universum?
und wenn ich das alles weiß, werde ich dann der master of universe?
