Zitat:
Zitat von Satan_666
Von den 3/4-Systemen (Olympus beispielsweise) würde ich persönlich eher die Finger lassen, da dort ja ein noch deutlich kleinerer Sensor verwendet wird. Das erhöht nicht nur das Rauschen, sondern macht es Freunden des Freistellens von Objekten verdammt schwer.
|
Vom nachbeten der immer gleichen nicht wirklich gültigen Argumenten wird es auch nicht besser
Wenn ich Bilder vergleiche die mit der Nikon und dem zugehörigen Objektiv (in der 2300 Euro Klasse als Set) ansehe, dann freue ich mich, dass die E3 mit dem 12-60er wesentlich schärfere, höher aufgelöste und vor allem Kontrastreiche Bilder liefert. Übermäßiges Rauschen sehe ich nicht, auch bei den "offiziellen" Tests kann sie mit der Nikon mithalten....
Das mit dem Freistellen ist eine Funktion der Schärfentiefe / Blende / Lichtstärke. Und Olympus liefert im Pro und TopPro Bereich sehr nette und sehr gute Linsen, die nicht überteuert sind.
Selbst der Konsumer und "Prosumer" kommt sicher mit einer E510 + Doppelzoomkit eine sehr lange Zeit aus. Das ganze kostet um die 500 Euro.
Diese Linsen sind voll Offenblendentauglich - was man von den Kitlinsen anderer wohl kaum behaupten kann.
...so meine E3 samt 7-14, 12-60, und 50-200 sind im Rucksack und folgen mir jetzt nach OPO
Siehe:
http://www.austrianaviationart.org/trips/