Zitat:
Zitat von Don Manuel
Uff. Wollte Dir Suchen helfen, aber jetzt ist es mir schon zu mühsam. Da dürftest Du leichter ein original Ersatzteil finden, als die Pinbelegung.
|
Da ich mit meiner Suche ja nicht weitergekommen bin, dachte ich dass hier einer im Forum es vielleicht auswendig weiss. Aber heute früh erinnerte ich mich an HWB (HardWareBook) welches sehr viele Steckerbelegungen hatte: http://www.hardwarebook.info/
Und da habe ich es auch gefunden: unter Neuzugängen vom 16.7.2008  :
http://www.hardwarebook.info/Atari_8-bit_Power und surprise! Er braucht keine +12 Volt und +5 Volt, sondern nur +5 Volt, und das mehrmals.
Danke jedenfalls für Deine Mühe. Gestern und Vorgestern habe ich seeeehr lange (bis 2 Uhr Nachts) danach gesucht (Na ja, nicht nur... Habe noch nebenbei ein paar HD-Diskettellaufwerke modifiziert so dass ich sie am Amiga 500 als DD nutzen kann... Ein wenig Lötarbeit halt).
Die HwB Seite kann ich nur empfehlen...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|