Geht wunderbar, WENN folgendes beachtet wird!!!
Bevor du sie zusammen parallel schaltest, musst du, wie du schon richtig erkannt hast, die Spannungen der beiden Akkus angleichen.
Verbinde dafür die Minus-Pole fix miteinander mit einem dicken Leiter (muss sehr niederohmig sein). Dann brauchst du einen Widerstand (10 bis 47 Ohm, 1W wäre O.K.), über den verbindest du nun vorerst die beiden Plus-Pole der Akkus. Somit fliesst nun ein "begrenzter" Ausgleichsstrom über den Widerstand, bis dass beide Akkus genau die gleiche Spannung aufweisen.
Wenn du ein Multimeter hast, kannst damit die Spannung direkt über dem Widerstand messen. Gut ist, wenn die Spannung dann 0 ist. Dann haben beide Akkus die gleiche Spannung. Wenn das der Fall ist, kannst den Widerstand ebenfalls durch einen dicken Leiter (muss sehr niederohmig sein) ersetzen. Dann hast deine Akkus korrekt parallel geschalten.
Jetzt solltest du sie aber nichtmehr trennen, unterschiedliche Spannungen kann es nun zwischen den Akkus nichtmehr geben, dafür sorgen die dicken Verbindungsleiter an den Plus und Minus Polen. Die Kapazität ist jetzt einfach addiert, also K_akku_1+K_akku_2. Auch laden ist so kein Problem, lediglich der Ladestrom muss nun entsprechend höher sein.
P.S. Gesamt-Akkupack sollte nach dem fertigen Koppeln sauber neu laden werden (Achtung, max. Zellenspannung beachten, nicht überladen

)
Gruss Wildfoot