Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2008, 19:13   #4
Viktor
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Alter: 58
Beiträge: 732

Mein Computer

Standard

wenn du auf öffentlichen Straßen fahren willst, genügt ein normaler "B" Führerschein, da die Grenze von 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Pickerlüberprüfung ist keine notwendig (erst ab 25 km/h Höchstgeschindigkeit). Wenn der Traktor im Rahmen einer Landwirtschaft zugelassen wird, kostet die Versicherung etwa 70 € / Jahr, motorbezogene Versicherungssteuer oder NOVA gibt es nicht. Ganz ohne Führerschein geht es auch, allerdings müßten dann einige Gänge gesperrt werden, damit der Traktor maximal 10 km/h fahren kann (das ist dann allerdings etwas mühsam als Heurigentaxi...)
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten