Da das mein allererster Post hier ist, werfe ich mal ein strahlendes "HALLO LEUTE" in die Runde!
Ich habe gesehen, dass hier immer wieder Fragen zu Microsoft Lizensierung und Windows Server gestellt werden. Ich glaube daher, ich kann euch dazu ganz gut unterstützen (-> Signatur)
Nun zu den eigentlichen Punkten, die ich zu diesem Thema los werden will:
Alles andere als Small Business Server wäre für deine Zwecke zu hoch gegriffen.
Aktuell ist die Version 2003R2 und kostet um die 300€.
Der SBS 2008 ist vor ein paar Tagen fertig geworden und wird im Herbst ausgeliefert. Es hat sich dabei einiges im Leistungsumfang, Lizensierung und Preis getan:
Die Editionen Standard und Premium des SBS2003R2 werden hier verglichen:
http://www.microsoft.com/germany/sbs...n/default.mspx
Vom Einsatz eines Premium rate ich dir aber ab:
- ISA Server: Eine Firewall hat auf einem Domaincontroller nichts zu suchen
- SQL Server: wie schon erwähnt, gibt es eine kostenlose Express Edition, die viel neuer ist. Du musst aber überprüfen, ob du mit den Einschränkungen dieser Version leben kannst (1GB RAM verwendbar, Datenbankgröße max 4GB, ...)
- Frontpage 2003: veraltet und verwendet sowieso fast keiner
Beim SBS 2008 sieht es etwas anders aus:
http://www.microsoft.com/germany/ser...editionen.mspx
Außer dass die neuesten Softwareversionen enthalten sind, ist der große Unterschied, dass man in der Premium Edition mit der Lizenz 2 Server betreiben kann. Das ist nicht nur wegen dem SQL evtl. interessant, sondern auch wegen der Verfügbarkeit (zumindest Active-Directory, DNS, Files auf DFS). Backups kann man mit 2 servern auch so machen, dass sie auf die jeweils andere Maschine automatisch kopiert werden. Somit kein Problem bei einem HD Crash.
Ein wichtiger Hinweis zum 2008er: Es wird ihn nur als 64bit System geben.
Leider habe ich noch keine € Preise für den 2008er, aber ich weiß dass er deutlich teurer sein soll, als der 2003er. Mit einem Trick kann man das aber umgehen: Man kauft sich den 2003er und schließt innerhalb von 90 Tagen einen Wartungsvertrag (Software Assurance) dazu ab. Damit hat man Upgradeberechtigung auf neue Versionen und kommt so günstig zum 2008er
Gemäß den Lizenzbestimmungen muss jeder Zugriff auf einen Server lizensiert werden: Client Access License (CAL)
Im SBS Paket sind üblicherweise schon 5 SBS-CALs enthalten. In deinem Fall müssten also noch 10 CALs dazugekauft werden. Unterschieden wird nach User CALs und Geräte CALs, wobei ich dir zu User CALs rate.
Bei Device CALs ist es so, dass ein User mit einem Stand-PC, einem Notebook und einem Smartphone 3 Device CALs bräuchte, aber eine User CAL reicht.
In einem Büro mit Schichtbetrieb würde man dafür eher Device CALs einsetzen.
Bei Einzelprodukten müssten Server CALs, Exchange CALs und SQL CALs getrennt gekauft werden.
Ein kleiner Tip noch: Auf korrekte Lizensierung ist unbedingt zu achten. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dazu im Herbst was tut.
Zur Security Seite: Wie schützt ihr euer Netzwerk vor Viren und Spam? Ich würde zu einer Small Business Suite raten. Etwa Trendmicro Worry-Free Business Security Advanced. Damit habt ihr Clients, Fileserver und Exchange geschützt.
Wenn euer Server im Internet erreichbar sein soll (Mail Zustellung, Outlook Web Access, Mailserver o.ä.), will ich dir dringend eine Firewall ans Herz legen. Astaro Security Gateway kann das und noch viel mehr.
Ist klar, dass man für eine gute Lösung ein Paar € hinlegen muss, aber wenn man das mit Gefahren und Risiken gegenrechnet zahlt es sich immer aus.
Ich hoffe, ich habe damit einiges klären können. Falls es noch Fragen gibt, nur her damit
LG