Zitat:
Zitat von buntstift
@keksi
wieso ist eine HD kein sicherungsmedium? bei der dvd versteh ichs ja, aber eine hd? klar dass es mit einer nicht getan ist, man wird auch hier mehrere benötigen. aber was spricht dagegen? platz ist mindestens genausoviel wie auf einem tape, wenn nicht sogar mehr.
gut ein wenig teurer ist die platte. und wenn ich eine geeignete backupstrategie habe sollts auch mit einer festplatte keine probleme geben.
hab ich erst vor kurzem selbst so gemacht, bei 2 linuxservern ... 2 externe HD, immer abwechselnde inkrementelle sicherung mit rsync. und für den fall dass eien datei beschädigt sein soll mach ich die 1. sicherung im monat als vollsicherung.
aber ich hab gern ein offenes ohr für kritik und lass mich gern eines besseren belehren.
|
natürlich ist Backup to Disk eine sehr günstige Möglichkeit große Datenmengen in guter Geschwindigkeit als Sicherungsmethode einzusetzen und hat absolut seine Daseinsberechtigung!
Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Sicherungsmedium selbst auch "gesichert" werden muss!!! Geht man davon aus, dass entweder auf eine Platte im Server selbst oder auf eine externe Platte (USB, FW oder sogar ein NAS) gesichert wird, ist es wahrscheinlich, dass dieses Medium im selben Raum wie der Server betrieben wird.
Tapes haben den Vorteil, dass ich diese leicht ausserhalb des Raumes, Standortes in einem Safe oder ähnlichem aufbewahren kann.
Hier kommt das alte Problem zu Tage - sichern ist einfach und schnell, aber die Wiederherstellung im Desasterfall, etc. stellt die eigentliche Herausforderung dar, und sollte regelmäßig "trainiert" u. getestet werden.
Bsp: ein Blitzschlag oder eine ähnliche elektrische Störung (Überspannung, defektes Netzteil, etc.) legt Server und Peripherie lahm........was nützt mir dann die Sicherung, die im Idealfall noch lebt aber erst vorher in einem neuen System wieder zugänglich gemacht werden muss!
Aber Du hast natürlich recht, BtD ist eine mittlerweile sehr attraktive ERGÄNZUNG zu bisher üblichen Sicherungsmethoden!