Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2008, 20:13   #30
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi,

ich arbeite in einem großen österreichischen Unternehmen in der EDV, betreue aber auch nebenberuflich "kleine" Kunden, die mitunter auch in das Anforderungsprofil Deines Vaters passen........

Es ist nicht allzu schwer ein System zum Laufen zu bringen, es aber stabil am Laufen zu halten, sind Themen wie Redundanz, Sicherung, geeignete Hardware die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind elementar.

Möchte man diese Qualität mit Einzelprodukten erreichen, wird die Hardware teurer (man wird nicht glücklich werden wenn auf einen Server AD, SQL, Echange, Faxsoftware/Hardware, Printserver, Dateiserver, Sicherungssoftware, etc. laufen soll). Einzige Alternative dazu wäre die Virtualisierung (ESX, HyperV, etc.), selbst da sollte man in der Regel zumindest 2 redundante Hostsysteme einsetzen.....(bei mir in der Firma wird halt zur Zeit richtig "wild" virtualisiert )

Da gebe ich LouGoupher vollkommen recht, wenn 1 Server angekauft werden soll, dann empfehle ich unbedingt eine SBS-Version (es ist wohl davon auszugehen, dass 1 AD-Domäne auch in Zukunft vollkommen ausreichen wird).

Dieses OS auf einem zbsp. HP-Proliant in der Preisklasse von ca. 2000-2500€ scheint angemessen. Um dieses Geld bekommt man mittlerweile Quad-Core, SAS/SATA SmartArray mit HotSwap. 5 bzw. 7 Festplatten um damit 1 oder 2 vernünftige Raid-Arrays zu bauen.

Sicherungen kann man entweder auf Platte (Backup to Disk) und/oder auf mittlerweile recht günstige SDLT-Bandlaufwerke realisieren, die man im einfachsten Fall lokal via SCSI/SATA anbinden kann. (natürlich kommt das auf die zu sichernde Datenmenge und die Strategie an)

Zum Server kauft man im Idealfall noch ein entsprechendes "Carepack" und man ist auch hier entsprechend "versorgt".

Uns letztendlich ist die Installation nicht Alles, so eine Umgebung muß natürlich auch betreut werden.......

Aus meiner Erfahrung solltes Du mit 7000€ für Hardware, Software+Lizenzen, Erstinstallation und Inbetriebnahme (für Eure Größenordnung) durchkommen. Natürlich darf man die monatlichen Folgekosten nicht vergessen (Betriebsführung, Adaptierungen, Wartung, etc.), die sich bei meinen Kunden durchschnittlich bei 100-300€ belaufen!

Wichtig! Allerdings handelsübliche Workstations als PRODUKTIVE Server zu missbrauchen wäre leichtsinnig und schon fast (sorry) dumm! Da kauft man sich ein Fass ohne Boden!

Wie auch immer, ich wünsche Euch viel Spass

Geändert von Achilles (21.08.2008 um 20:17 Uhr).
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten