beim serverbetrieb sollte man sich aber dann auch überlegen, wie man das netzwerk künftig betreibt - vor allem in bezug auf security und folgekosten ... active directory einrichten und warten benötigt auch personelle ressourcen ...
mit W2K3- oder W2K8-server ist es ja nicht abgetan - da kommen auch noch User-CAL's dazu (beim SBS sind ja nur 5 dabei) ... für 15 Clients muss man dann allein bei W2K3 halt mit ca. 900 euro rechnen (W2K3 R2 ca. 700 euro + 2x 5 User-CAL's á ca. 100 euro) ...
es gibt halt noch viele offene fragen, die geklärt werden müssen. am besten ein ordentliches anforderungsprofil, so detailliert wie möglich festlegen, damit die angebote auch vergleichbar sind (bzw. abgehobene angebote, die dem profil nicht entsprechen gleich ausscheiden zu können

) - die preise sind ja nach oben offen ...
soll eine domäne eingerichtet werden?
sollen die benutzer in ihren zugriffen eingeschränkt werden?
backup-lösung in welchem umfang erfoderlich?
ausfallssicherheit (UPS)?