Zitat:
Zitat von Alex1
Nein, ich nenne es Mittelformat. Grossformat nennt man üblicherweise Formate ab 9x12cm. Wie gesagt, "Vollformat" ist geschicktes Marketing von Canon, den Begriff gab es früher meines Wissens gar nicht (ist ja auch Schwachsinn aufgrund der vielen üblichen Formate).
|
Das mit dem Marketing-Schmäh ist sooo nicht ganz richtig.
Die ersten DSLRs waren nun mal alle mit einem kleineren Sensor ausgestattet als das übliche KB-Format. Wie also hätte Canon dann sonst zum KB-Format-Sensor sagen sollen wenn nicht VOLLformat. Meiner Meinung nach stimmt die Bezeichnung zu 100%, weil ja auch die gecropten SLRs als KB-Kamera gelten. Sind ja auch alle für das jeweilige System (Canon, Nikon, Minolta/Sony) erhältlichen Objektive an die Crop-Kameras anschließbar - nur eben, ohne den ganzen Bildkreis nutzen zu können. Sie nützen also nicht das VOLLE Format, sondern nur einen Teil. Erst die Vollformat-DSLRs nützen auch den VOLLEN Bildkreis der KB-Objektive.
Sonst hätte man entweder vorausschauend für die Crop-Formate einen jeweils eigenen Begriff finden müssen (je einen für 2.0, 1.7, 1.6, 1.5 und 1.3) oder man erwähnt einfach den Crop-Faktor der DSLR und die mit Crop 1.0 eben Vollformat
@Don Manuel: Ohne mir bitte böse zu sein - aber wenn Du tatsächlich eine Plattenkamera zu Hause hast und dann den Unterschied zwischen Kleinbildformat, Mittelformat und Großbildformat nicht kennst, dann darfst Dich nicht ernsthaft wundern, wenn man - zumindest - polemisch wird.