Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2001, 08:45   #4
Zwergerl
Elite
 
Benutzerbild von Zwergerl
 
Registriert seit: 14.11.2000
Ort: Graz
Alter: 47
Beiträge: 1.204


Zwergerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eigenschaften-netzwerk:
vorhanden sein MUSS unbedingt: NIC, DFÜ-Adapter, Client für Microsoft-Netzwerke, NDISWAN->VPN, und TCP/IP (verbindet sich dann eh automatisch mit NIC und DFÜ-Adapter)
manchmal taucht ein DFÜ-Adapter2 auf..... den kannst löschen, braucht keiner.

tcp/ip->nic unbeding die 10.0.0.140 als vorgegebenen ip eintragen, subnetmask 255.255.255.0

tcp/ip->dfü adapter: ip automatisch beziehen (wichtig!)
dns aktivieren, bei host irgend an blödsinn reinschreiben *g* 1.dns = 195.3.96.67 2.dns = 195.3.96.68
gateway: wieder beide dns eingeben
wins deaktiviert lassen
bindungen, netbios und erweiter kannst vergessen


dann die dfü-verbindung:
als rufnummer nimmst 10.0.0.138, verbinden über "vpn-adapter"
unter servertypen: alle hakerln raus! nur bei tcp/ip darf eines bleiben.
tcp/ip einstellungen: vom server zugewiesene adressen, beide dns eingeben (siehe oben) UNBEDINGT hakerl weg bei ip-header-komprimierung, standard-gateway im remote-netzwerk muß bleiben.

ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen, bin nicht zu hause sondern im büro und da hab ich kein adsl nur eine STAND-leitung die wirklich steht

lg
zwergerl

ps: hast kein handbuch von aon? das ist das erste handbuch in dem endlich mal wirklich das drinnen steht was man braucht.....
Zwergerl ist offline   Mit Zitat antworten