Zitat:
Zitat von Blaues U-boot
denk logisch nach, bei 120°C ist wasser schon längst verdampft, manche kuststoffe schon geschmolzen und wenn du den kühlkörper anfassen würdest, hättest du sofort ne brandblase.
-> greif mal auf die kühlkörper, wenn du deine finger oben halten kannst ist alles im grünen
ich bin mir sicher, dass es ein auslesefehler ist!
|
Kurze Frage; wieso soll wohl der Kühlkörper Brandblasen verursachen wenn er nur 30-40°C warm wird? Das MAINBOARD schon eher, weil die MAINBOARD-Temperatur 120°C betragen soll.
Manche Software liest die Sensoren falsch aus. Die Temperaturanzeige im BIOS wird schon eher stimmen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|