@TONI_B:
Danke für Deinen Beitrag (und den Link zu photozone - muss ich mir gleich mal durcharbeiten).
1. Die Objektive müssen selbstverständlich nicht zwingend vom selben Hersteller sein - ich denke halt nur, dass es dann noch schwieriger wird, eine vernünftige Reihe zu bekommen. Entweder es gibt Lücken - oder man hat relativ große Überlappungen.
2. Naja - qualitätsmäßig ist es umso leichter, Objektiv mit guten Abbildungseigenschaften zu bauen, je näher Anfangs- und Endbrennweite beieinander liegen. Nach dieser Definition liefert ein Festbrennweiten-Objektiv nun mal die beste Qualität, weil ja Anfang und Ende exakt gleich ist. Ich wäre aber auch nicht abgeneigt, den Bereich mit 2 Objektiven abzudecken - aber meinen Recherchen zufolge ist das eben nicht möglich, weil im Extrem-Weitwinkelbereich keine 2-Objektiv-Lösung angeboten wird. Üblicherweise beginnen die Standard-Zooms erst zwischen 16 und 18mm - darunter wird es dann eben schwer.
Zum Suppenzoom: ich habe sowieso auch vor, ein derartiges Zoom anzuschaffen - da warte ich jetzt mal auf das schon oben erwähnte Tamron 18-270 mit Stabi; so es preislich halbwegs interessant ist ist auch halbwegs brauchbare Bilder liefert, wird es zum Objekt meiner Begierde aufsteigen ... oder auch nicht!
