Bei einer Wave wiederholen sich sehr wohl einzelne Bitfolgen. Eine Wave-Datei könnte z.B. so aussehen:
10111010100011111101001000010111010101..... (noch ein paar Millionen mehr) ....
Früher oder später findest du IMMER irgendwelche Bitfolgen, die sich irgendwo anders in der Datei wiederholen und sich daher u.U. komprimieren lassen.
Ausserdem lässt sich das nächste Sample bis zu einem gewissen Grad vorherberechnen:
wenn das aktuelle Sample 00000000 00000000 ist, dann wird das nächste kaum größer als 00000000 11111111 sein (sonst müssten nämlich sehr aprupte Amplitudenwechsel vorliegen, was bei Musik fast nie vorkommt.
Ausserdem gleichen sich der linke und rechte Kanal meistens sehr stark -> das lässt sich auch ausnutzen.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie FLAC wirklich funktioniert, aber wahrscheinlich wird es eine oder mehrere dieser Methoden anwenden, und darüber hinaus noch viele mehr....
Darum braucht FLAC beim Abspielen IIRC mehr CPU-Power.
|