Als alternativen, natürlich etwas langwierigeren, Vorschlag ergänze ich noch die Empfehlung, das ziemlich betagte SUSE 7.2 gleich gegen openSUSE 11 zu tauschen. Bei der Installation werden, wie gehabt, die Windows-Installationen ins Multiboot-Menü übernommen. 7.2 ist verglichen mit 11 ein Dino ohne allzuviel praktischen Nutzen, imho.
|