@don manuel
ja opensuse ... hatte mal die 9.2, 10 nochmal versucht ... irgendwie nciht so meins. komm mit yast nicht so ganz zurecht und die configs sind anders als überall anders ...

reine gewohnheit. klar suse is eine super distri ... aber auch nicht das was ich mir vorstelle. trotzdem danke
@colossus
- gentoo - mich hats auch gestört als ich drüber gestolpert bin dass portage beim deinstallieren die abhängigkeiten nimma automatisch auflöst. irgendwie stören wenn man oft neue software testet? klar kann man die reste entfernen. aber das is wieder ein extra befehl ...
- fedora - wieso is es durch die ähnlichkeiten mit rhel nicht vertretbar? udn welche ähnlichkeiten meinst du im speziellen? haben das rhel in der firma ... find ich garnicht so schlecht (außer dass man es ohne support vergessen kann
)
- debian - an unstable dachte ich auch erst. aber ja ... doch zu unsicher da mir stabilität schon wichtig ist und nicht beim filmschaun auf einmal einen absturz des dvd players erleben will (da könnt ich auszucken). testing und angestaubt ... wie "alt" sind denn die testing-pakete? wird ja auch wöchentlich aktualisiert. aber weiß nicht genau wie weit die hinterherliegen mit der aktualität?
- bsd war auch nciht ernst gemeint. wie du sagst, am desktop gnu/linux. speziell für multimedia. fürs surfen geht aber bsd auch schon.
danke für deine tipps!
was genau ist paludis? ahb noch nix davon gehört.
irgendwie bin ich immer noch bei gentoo ... obwohl das ganze, wie ich befürchte, mehr arbeit bedeutet mit aktualisierungen. und wenn man ein deep emerge macht und alles katualisiert? wie lang dauert das mit einem kde/gnome-desktop?