Also hier mal meine empfehlung wie auch schon im anderen thread beschrieben
ich hab eine TV-Server/Client architektur am laufen, daher ists bei mir etwas anders.
TV-Server:
Hier warte ich aktuell noch auf das verfügbar werden des ICH10r chips inkl. onboard graka, dann wird umgestellt.
Aktuell:
2Ghz Nothwood P4
512 RAM
2x500GB
1x Fire DTV DVB-S2
1x Skystar S2
Client1 (geplant)
CPU:4050e
http://geizhals.at/a324702.html
Mobo: 780g
http://geizhals.at/a312927.html
RAM: 2x1GB
http://geizhals.at/a213956.html
CASE: Origen AE
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ack::7306.html
geplant ist aktuell eine 8GB CF card als datenträger.
Client2 (geplant)
CPU: Core2Duo
Mobo: ITX board mit G45 shipsatz (wenn er denn endlich mal verfügbar wird)
RAM: 2x1GB
http://geizhals.at/a213956.html
HDD: 8GB CF Card
CASE:
http://www.psile.com/
aktuell ist der client mein Vostro Dell laptop

mit MP TV-Client + windows Remote, auf dem setup läuft das ganze jetzt endlich so wie ich es will, und ohn rumzumucken.
Erst jetzt wo die SW 1A läuft kauf ich mir die passenden Clients.
@rev.antun
nimm das setup aus Client1
warum:
4050e hat den niedrigesten stromverbrauch alle CPUs die ich bis jetzt so kenne (in der leistungsklasse) 7W im idle

780g ist der einzige aktuell verfügbare chipsatz der FULL HD decoden kann.
was die lüftersache angeht, ich benutze einen selbstgebauten heatpipe kühler der die abwärme an das gehäuse abgibt, ansonsten kommts stark auf dein gehäuse an, vieleicht einen möglich grossen heatpipekühler den du ohne lüfter betreibst, und dafür per fanduct mit dem gehäuselüfter verbindest?
btw am meisten lärm in einem HTPC machen imho aber sowieso festplatte + netzteil, daher is wichtiger ein passives NT + eine flash basierte stoarge lösung zu haben.