Zitat:
Zitat von X33
Niemand kann im voraus sagen, ob ein Netzteil zuverlässig funktioniert oder nicht.
Das trifft auf billige Netzteile zu und auf teure.
Beide von uns vorgeschlagenen Netzteile sind durchaus sinnvoll.
Es ist aber eben auch eine Budgetfrage.
|
Der entscheidende Punkt ist, daß es bei billigen Netzteilen in sehr vielen Fällen Probleme gibt, und bei Qualitätsprodukten im mittleren Preiss-Segment in sehr wenigen Fällen.
Das Problem mit "Budgets" ist, daß die oft willkürlich festgelegt werden, ohne sinnvolle "Balance".
Da wird locker ein Hunderter mehr in die Cpu gesteckt, nur damit man sagen kann, man hat auch so einen "Renner".
Merken tut man davon in der Praxis genau gar nichts.
Und auf der anderen Seite nimmt man das billigste Netzteil, das gar nicht funktionieren kann.
Wie gesagt, ich glaube nicht, daß es richtig ist, irgendwelche willkürlich festgelegten Budgest kritiklos zu akzeptieren.
Da ist es besser man sagt gleich, darunter machts keinen Sinn und fertig.
Nicht falsch verstehen:
Ich sage nicht, daß man das teuerste nehmen muss.
Nur der Qualitäts-Unterschied zwischen Hausnummer 38 und 51 Euro ist schon mal gewaltig.
Der Preisunterschied ist eine Lappalie für den Kunden.
Was sind bei einem Pc schon 13 Euro mehr ?
Aber ob der Hersteller bei den Bauteilen des Netzteils um 33% mehr Budget hat oder nicht, daß ist so ein Unterschied wie Himmel und Hölle.
Z.b. das Be Quiet aus dem Link von Mister Austria sieht mir ganz vernünftig aus.
Vielleicht könnte man die Grenze für sinnvolle Netzteile auch bei 50 Euro festlegen ?
Ja ich weiß, ist wieder eine willkürlich festgelegte Grenze.
Ps:
Ist schon interessant wie viel hier diskutiert wird und der Thread-Ersteller hat offensichtlich andere Dinge zu tun als das zu lesen oder zu kommentieren
