Kaspersky
und von Heise :
Zitat:
Dass auch scheinbar harmlose MP3-Dateien eine Gefahr darstellen können, demonstriert ein Wurm, der Multimedia-Dateien in den Formaten MP3, WMA und WMV infiziert. Er setzt dazu in den Dateien eine Markierung, die besagt, dass zum Abspielen ein spezieller Audio-Codec erforderlich sei. Die Musik- und Videodateien lassen sich damit weiterhin abspielen. Allerdings erscheint beim ersten Versuch, sie im Windows Media Player zu öffnen, eine Popup-Box zur Installation des Codecs aus dem Internet. Dahinter verbirgt sich jedoch ein hinterhältiges Schadprogramm.
|
Wer also bisher vielleicht dachte, beim Kopieren größerer mp3-Sammlungen zur Geschwindigkeitssteigerung ungefährdet den Virenschutz ausschalten zu können, sei gewarnt.