@bully: Siehst du, jetzt hast du wenigstens Antwort bekommen...
Aber zur Treue zu WCM: Ich war sehr lange ein treuer Abonnent des Heftes und habe mir von der Umstellung auf Hochglanz wirklich viel erwartet, leider wurde dabei übersehen, dass man durch die 20 Ausgaben bis dahin immer aktueller war als die Konkurrenz. Das ist nun Geschichte und damit der einzige Grund das österreichische Heft zu bevorzugen leider auch.
Die Probleme die WCM hat (!) habe ich mitbekommen und es tut mir auch weh, dass man ein solches Unternehmen so zugrunde richten kann.
Dass ich nach wie vor am WCM hänge sieht man ja auch daran, dass ich (zumindest in unregelmäßigen Abständen) noch die Seite besuche, aber leider eben auch da mit alten "News" enttäuscht werde. Ich frag mich wirklich: Man spielt eine neue Software ein, was ein riesiger Aufwand ist, aber auf die Hauptseite zumindest 4 aktuelle Nachrichten zu packen, was ein paar Minuten dauern würde, das schafft man nicht....
Tut mir leid, aber das ist insgesamt sehr unprofessionell und ich persönlich bin der Meinung, dass man SO die Krise beim WCM nicht überstehen kann.
Das ist kritisch, ich weiß, aber die ganze schön Rederei "es geht wieder bergauf" hunderte Gratulationen, weil das Juni Heft doch noch in der vorletzten Juniwoche rausgekommen ist bringt nix!!!
Und auch das Forum war schon wesentlich aktiver und hat mir damals bei vielen Dingen weiter geholfen - heute sind es gerade noch ein paar Seelen die sich regelmäßig drin tummeln. Bestes Beispiel ist für mich immer der Tuning, Cooling, Overclocking - Bereich der ja fast schon ausgestorben ist. WCM bietet viel, aber alles nur durchschnittlich bis unterdurchschnittlich. Klar wandern viele ab zu Spezialmagazinen und in andere Foren...
WCM braucht wieder neue Ideen, Inhalte, die andere Magazine nicht haben und abdecken. In der Soße mitschwimmen ist bei der Konkurrenz nicht drin. Auch fehlt mir im Heft ein klarer und noch stärkerer Österreich-Bezug. Wenn sich der österreichische Leser mit der Zeitschrift nicht mehr identifizieren kann und stolz drauf ist, dass er ein österreichisches Blattl in der Hand hat, wird das nie mehr was werden, denn dann kann man genau so gut ein Heft der Nachbarn kaufen.
Hab mir am WE die neue Ausgabe von Chip gekauft, 2,30 Euro, da sind Welten dazwischen!