Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2001, 22:30   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Pfeil Logikschaltplan

Hallo Leute,

im Anhang findet ihr den Logikschaltplan für die Schaltung zur Auswertung der Drehimpulsgebersignale. Das mit dem Umkehrklick passiert nicht immer, aber kann geschehen. Bei den relativ unkritischen Anwendungen im Homecockpit halte ich das aber auch ehrlich gesagt für nicht so dramatisch.

Die Datenblätter für die ICs müsstet ihr euch aus dem Internet besorgen ( Conrad www.conrad.de hat sie alle bei Halbleitern/CMOS-ICs jeweils unter "Infobox" - die Forumssoftware läßt leider keine PDF-Dateien als Anhang zu) und die Schaltpläne inklusive der Stromversorgung für die Chips (die fehlt im Logikschaltplan!) selbst entwickeln.

Für die Perfektionisten hier noch ein Link zum integrierten Schaltkreis LS7083 des US-Herstellers LSICSI:

www.usdigital.com/products/ls7083-84

Dieses IC kann die Signale optoelektronischer und magnetischer Drehimpulsgeber direkt auswerten und in CLK UP- und CLK DN-Signale umsetzen, mit dem "Störfeuer" von mechanischen Impulsgebern ist es allerdings überfordert. Diese müssten also über Optokoppler an den LS7083 angeschlossen werden. Es scheint nur etwas schwierig zu sein, den LS 7083 hier in Deutschland zu bekommen. Da ich selbst vorerst nicht mehr an der Schaltungsentwicklung weiterarbeiten werde, bleibt es euch überlassen, diesbezüglich weiterzusuchen. Als deutschen Distributor hat LSICSI den Firmenverbund "Scantec/Topas München-Hannover" gelistet ( www.scantec.de ). In deren Linecard taucht LSICSI inzwischen allerdings nicht mehr auf, man müsste also wohl mal telefonisch oder per Email nachfragen. Kann allerdings sein, daß man dann gleich 1000 Stück abnehmen muß ...bei einem Stückpreis von ca. 10 Mark!

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten